-
Branchenbild 2020 öffnen
Das Branchenbild wurde durch die Herausgeberverbände am 18.06.2020 der Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium Frau Winkelmeier-Becker übergeben.
-
Positionspapier Siedlungswasserwirtschaft 2020
Hier geht es zum Positionspapier.Das Positionspapier 2020 unserer Siedlungswasserwirtschaftsverbände in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wurde am 02.11.2020 veröffentlicht und steht Ihnen nun als Zusammenfassung und als Langfassung zur Verfügung.
-
Unabhängiger Vergleich der Wasserversorgungsunternehmen bestätigt hohes Niveau der Trinkwasserversorgung in Sachsen-Anhalt
Hier geht es zur PressemitteilungDer Kennzahlenvergleich Trinkwasserversorgung Sachsen-Anhalt, Betrachtungsjahr 2020 steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.
-
Positionspapier Siedlungswasserwirtschaft 2019
Hier geht es zum Positionspapier.Das Positionspapier 2019 unserer Siedlungswasserwirtschaftsverbände in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wurde zum Tag der Wasserwirtschaft in Magdeburg am 08.11.2018 veröffentlicht und steht Ihnen nun als Zusammenfassung und als Langfassung zur Verfügung.
-
Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen
Hier geht es zum Kennzahlenvergleich.Der Kennzahlenvergleich Wasserversorgung Niedersachsen, Erhebungsjahr 2016 steht Ihnen zur Verfügung.
Dienstleistungen
Dienstleistungen des Wasserverbandstages für seine Mitglieder
Damit auch die nachfolgenden Generationen die Ressource Wasser noch nutzen können, ist eine nachhaltige Bewirtschaftung erforderlich.
Dies kann jedoch nur über den ganzheitlichen Ansatz unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten erfolgen. Der Wasserverbandstag vereint als einzige Organisation alle Bereiche der Wasserwirtschaft und verfügt damit über jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich der integrativen Wasserwirtschaft.
Der Wasserverbandstag bietet daher folgende Dienstleistungen für seine Mitglieder an:
1. Interessenvertretung
Der Wasserverbandstag stellt für seine Mitglieder das Bindeglied zur EU, zur Bundesregierung, zu den Landesregierungen und zu den Parlamenten dar und vertritt die Interessen der Mitglieder.
2. Erfahrungsaustausch
Eine wichtige Aufgabe des Wasserverbandstages ist es, den Erfahrungsaustausch der rd. 1.000 Mitglieder zu fördern. Nur so kann ein einheitliches Vorgehen der Akteure und somit eine nachhaltige Wasserwirtschaft sichergestellt werden.
Durch regelmäßig stattfindende Geschäftsführertagungen und verschiedene Arbeitskreise, in die die Mitglieder eingebunden sind, wird dieses Ziel gewährleistet.
3. Rechtliche Beratung
Der Wasserverbandstag bietet seinen Mitgliedern eine umfassende Rechtsberatung mit den Schwerpunkten Wasserrecht, Wasserverbandsrecht sowie Beitrags- und Gebührenrecht.
4. Betriebsorganisation
Der Wasserverbandstag berät seine Mitglieder in Fragen der Organisationsstruktur (Aufbau- / Ablauforganisation, Personalfragen, Kooperationen etc.).
5. Information
Der Wasserverbandstag informiert seine Mitglieder mit modernen Medien über die aktuellen Entwicklungen der Wasserwirtschaft.
Im internen Bereich der Homepage des Wasserverbandstages werden für die Mitglieder bestimmte Informationen zum Herunterladen bereitgehalten.
6. Öffentlichkeitsarbeit
Der Wasserverbandstag berichtet über die Leistungen der Mitglieder in Pressemitteilungen, Messen, Veranstaltungen etc. und unterstützt die Mitglieder bei eigenen diesbezüglichen Planungen.
Für seine Mitglieder bietet der Wasserverbandstag die Möglichkeit an, eine Ausstellung mit 30 RollUps-Ausstellungstafeln zum Thema Wasserwirtschaft und eine Extra-Ausstellung mit 9 RollUps-Ausstellungstafeln zum Thema Gewässerunterhaltung auszuleihen.